Willkommen in Heidelberg, willkommen am IPW! Bisher habt ihr schon alles richtig gemacht: Damit das nun auch so weitergeht, findet ihr auf den folgenden Seiten nützliche Informationen, die euch bei eurem Start unterstützen sollen.
Gerne weisen wir auch auf das Ersti-Wochenende vom 25.11. bis zum 27.11. hin. Mehr Informationen sind auf dieser Webseite zu finden.
Newsroom Universität Heidelberg:
Unter dem Link findet ihr aktuelle Informationen der Universität Heidelberg bezüglich der universitären COVID-19 Maßnahmen. Besonders relevant sind hier die Informationen zu Bibliotheken und anderen zentralen Diensten.
Website Institut:
Auf der Website des Instituts findet ihr und den Stand der Dinge bezüglich aktueller Maßnahmen und prüfungsrechtlicher und -relevanter Informationen zu Zeiten von Covid-19. Des Weiteren befinden sich weitere nützliche Links (Sekretariate, Sprechstunden, Stellenangebote) auf der Website.
Fachstudienberatung:
Die Fachstudienberater sind Ansprechpartner*innen bei allgemeinen Fragen zu Studium, Verwaltung, Studienleistungen, Bestätigungen aller Art und noch vieles mehr.
Website Fachschaft:
Auf unserer Website findet ihr alle wichtigen Information rund um das Thema Studium (FAQs, studentische Initiativen, etc…), das Institut und Heidelberg. Hier findet ihr auch noch einmal unsere Kontaktdaten und eine kleine Vorstellung der Fachschaft.
Kontakt und Social Media
Die Facebookseite der Fachschaft solltet ihr mit dem Suchbegriff „Fachschaft Politik HD“ finden. Auf Instagram sind wir unter therealfachschaftpolitik zu finden. Mehr Informationen gibt es auf unserem Linktree.
Unsere E-Mail lautet fs-powi[at]stura.uni-heidelberg.de .
Erstigruppen auf Signal und WhatsApp
Bitte eine E-Mail an fs-powi[at]stura.uni-heidelberg.de schreiben.
Studierendenrat Heidelberg:
Der Studierendenrat ist das oberste legislative Organ der Verfassten Studierendenschaft an der Uni Heidelberg. Auf der Homepage könnt ihr euch über die Arbeit des StuRa (wir haben dort ein*e Vertreter*in) und der unterschiedlichen Referate informieren. Unter anderem gibt es ein sogenanntes Notlagenstipendium für Studierende, die sich kurzfristig in einer finanziell schwierigen Situation befinden und eine unentgeltliche Rechtsberatung. Außerdem findet ihr dort sehr viele allgemeine Informationen zum Studieren und Leben in Heidelberg.
Studierendenwerk Heidelberg:
Schaut auf jeden Fall mal auf der Seite des Studierendenwerk Heidelberg vorbei! Dort findet ihr hilfreiche Informationen zum Wohnen und Leben in HD, zur Studienfinanzierung und diverse Beratungsangebote. Für (angehende) Eltern sind sicher auch die Informationen zum „Studieren mit Kind“ interessant.
Studium im Ausland:
Wenn ihr vorhabt während des Bachelors oder Masters ein, zwei Semester im Ausland zu studieren, raten wir euch schon jetzt Informationen über mögliche Austuschprogramme, -fristen und -länder einzuholen! Mehr Informationen findet ihr unter:
http://www.uni-heidelberg.de/politikwissenschaften/erasmus/heidelberg.html
https://www.uni-heidelberg.de/studium/international/ausland/
Wir freuen uns, euch kennenzulernen und wünschen euch einen guten Start in das Studium am IPW!
Viele Grüße,
Eure Fachschaft Politik