Podiumsdiskussion feministische Kommunalpolitik

Wir laden Euch zur Podiumsdiskussion „feministische Kommunalpolitik“ am Donnerstag, 23.11.23, um 18.30 Uhr in den Hörsaal 04a in der neuen Universität ein.

Gemeinsam mit Vertreterinnen aus Wissenschaft, Kommunalpolitik und Aktivismus wollen wir uns diesem wichtigen Thema gemeinsam nähern.

Awareness:

1. Grundsatz:
Die Veranstaltung der Fachschaft Politikwissenschaft ist ein sicherer Raum für jeden
Menschen, der an der Veranstaltung teilnimmt. Wir dulden keinerlei Diskriminierungen,
einschließlich aber nicht ausschließlich Rassismus, Sexismus, Ableismus, Antisemitismus,
Trans- und Homophobie. Sollte es im Rahmen der Veranstaltung dennoch zu
Grenzüberschreitungen jeglicher Art kommen, werden wir von unserem Hausrecht
Gebrauch machen und Schuldige vom Gelände verweisen. Bei besonders schweren
Verletzungen kann es zur Anzeige kommen.
Da die Veranstaltung der Fachschaft auf ehrenamtlicher Basis organisiert wird, ist uns ein
respektvoller Umgang miteinander umso wichtiger. Wir alle geben unser Bestes, die
Veranstaltungen so angenehm wie möglich zu gestalten. Bei Beleidigungen oder anderen
Zwischenfällen behalten wir es uns vor, die Schuldigen von der Veranstaltung
auszuschließen.
2. Verhalten in besonderen Fällen
2.1. Verkauf und Besitz illegaler Substanzen
Der Verkauf und Besitz illegaler Substanzen sind verboten und eine Straftat. Sollte es
zu Verletzungen kommen, wird die Polizei eingeschaltet.
2.2. Gewalt
Die Veranstaltung der Fachschaft Politikwissenschaft ist ein sicherer Ort für alle Gäste
und Helfer*innen. Jegliche Fälle verbaler oder physischer Gewalt werden nicht
toleriert. Sollte es dennoch zu Fällen von Gewalt kommen, zögern wir nicht die
verursachende(n) Person(en) vom Gelände zu verweisen und in besonders
schwerwiegenden Fällen die Polizei einzuschalten.

3. Notfallnummern
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 116 016
Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: 0800 123 99 00
Frauennotruf: Mo, Fr: 10-12 Uhr | Di, Do: 14-16 Uhr Telefon 06221-183643
Heimwegtelefon: 030 120 74 182
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111/ 0800 111 0 222
Frauennachttaxi HD: 06221 302030
Psychosoziale Beratungsstelle des Studierendenwerks Heidelberg: 06221 543750
Polizei: 110
Feuerwehr: 112

Sprechstunden im Wintersemester

Wir bieten als Fachschaft auch dieses Semester wieder Sprechstunden von Studis für Studis an.

Ihr habt Fragen zum Studium? Zum Leben an der Uni Heidelberg? Zu Klausuren oder anderen Prüfungen? Oder andere Anliegen?
Dann kommt zu unserer Sprechstunde in Präsenz im Fachschaftsraum 03.024 oder online (mit vorheriger Anmeldung).

Termine

07.11.2023, 09.11.2023, 13.11.2023, 22.11.2023, 07.12.2023, 11.12.2023, 12.12.2023, 13.12.2023, 09.01.2024, 11.01.2024, 22.01.2024, 24.01.2024

Zur Anmeldung

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1NITLW5gPrscYr1w3rwW8IsVB9iBADw1aTGrO5GJ6_bE/edit?usp=sharing#

Wir behandeln alle Inhalte vertraulich.

Satzungsänderung

Aufgrund neuer rechtlicher Bestimmungen muss § 6 der Fachschaftssatzung geändert werden:

§ 6 Entsendung in den Studierendenrat
(1) Der Fachschaftsrat entsendet auf Grundlage eines Vorschlags der Fachschaftsvollversammlung StuRa-Mitglieder für die Fachschaft. Stellvertretung ist möglich.
(2) Die Amtszeit der Mitglieder und Stellvertreter*innen im StuRa beträgt ein Jahr.
(3) Eine Person scheidet aus dem StuRa aus, wenn
a. ihre Amtszeit endet oder,
b. sie nicht mehr für einen der Studiengänge, welche die Studienfachschaft vertritt, immatrikuliert
ist oder,
c. sie zurücktritt oder
d. durch Tod.
(4) Im Falle des Ausscheidens eines StuRa-Mitglieds wird eine neue Person in den StuRa entsandt.
(5) Kommt das StuRa-Mitglied seiner Berichtspflicht nicht nach, kann es vom Fachschaftsrat mit einfacher Mehrheit abberufen werden.
(6) Eine geplante Abberufung muss in zwei Sitzungen des FSR beraten werden. Die abzuberufende Person muss zu der Sitzung eingeladen werden.
(7) Die Studienfachschaft kann sich nach § 11 der Organisationssatzung der Studierendenschaft mit anderen Studienfachschaften zu einer Kooperation zusammenschließen.

die neue Fassung ist hier zu finden:

Satzung

Die bisherige Satzung ist hier zu finden:

fs_politikwissenschaft_satzung_bis_2023