Ersti-Woche 2025

Hallo alle zusammen!

Auch dieses Jahr findet eine Ersti-Woche für alle neuen Studis am IPW statt!!

Am Montag, den 06.10.2025 fangen wir um 16Uhr mit einem Picknick inkl. Flunkyballturnier auf der Neckarwiese an.

 

Am Dienstag geht’s weiter mit einigen organisatorischen Sachen:
Von 13:30 bis 16Uhr findet ein Initiativenmarkt im 2. OG des Campus Bergheim statt.

Zwischen 14 und 16Uhr habt ihr die Möglichkeit bei der Stundenplanberatung teilzunehmen.

Außerdem werden auch Bib-Führungen zwischen 13 und 16:30Uhr angeboten.

 

Am Mittwoch haben wir dann zuerst um 10Uhr ein Dozierendenfrühstück und um 19Uhr fängt dann die Kneipentour an :).
Das Dozierendenfrühstück wird am Campus Bergheim sein und der Treffpunkt für die Kneipentour ist am Universitätsplatz in der Altstadt.

 

Am Donnerstag machen wir gemeinsam eine Stadtrallye, damit ihr Heidelberg auch gut kennenlernt für eure Studienzeit!! (Beginn 15Uhr; Treffpunkt am Campus Bergheim)

 

Am Freitag schließen wir die Ersti-Woche dann mit einem spaßigen Spieleabend gemeinsam ab!! (19Uhr am Campus Bergheim)

Für einige Veranstaltungen müsst ihr euch anmelden, das könnt ihr hier machen.

 

Wir freuen uns sehr auf Euch!!! <3

Willkommen am IPW!

Liebe Erstis,

Die Fachschaft Politik heißt Euch alle herzlich willkommen an der altehrwürdigen Ruperto-Carola zu Heidelberg und am Institut für Politische Wissenschaft. Der Zweck dieses Artikels ist es, Euch etwas die Angst oder zumindest Unsicherheit vor dem Uni-Betrieb zu nehmen. Hoffentlich gelingt uns das.

Also: Macht erstmal langsam, es ist alles halb so wild! Das System der Uni, der ganzen Studiengänge, Studienordnungen, BAFöG, Sekretariate, Bibliothek oder bizarre Öffnungszeiten an der Heidelberger Uni hat noch keiner in den ersten Tagen verstanden. Aber dafür gibt es ja uns, wenn Ihr bei irgendwas Probleme habt, etwas nicht versteht oder einfach nur orientierungslos seid: Fragt uns! Erreichen könnt ihr uns während der Fachschaftssitzungen (Montag 20 Uhr Raum 02.023), per Instagram (fspowi_hd) oder einfach per Mail (fs-powi@stura.uni-heidelberg.de). Dass alles hier neu für Euch ist, ist selbstverständlich und es geht jedem so. Die Bürokratie einer Universität ist umwerfend und oft auch sehr widersprüchlich, deshalb macht Euch keinen Kopf, es haut schon immer alles irgendwie hin.

Um euch den Start in das Unileben in Heidelberg so einfach wie möglich zu machen veranstalten wir, sowie das Institut diverse Events um alles nötige erklärt zu bekommen und euch gegenseitig zu vernetzen.  Dazu gehört auch eine Studenplanberatung am 07.10., also kein Stress mit der Veranstaltungsbelegung.

Weiterführende Links zur Veranstaltungsbelegung im ersten Semester, darunter die Angebote des Institut für politische Wissenschaft (IPW) und unsere Webseite findet ihr unter

→www.uni-heidelberg.de/politikwissenschaften

→www.fs-politik.stura.uni-heidelberg.de/index.php/studium/erstsemester/

Außerdem haben wir eine WhatsApp Gruppe für euch erstellt, über die ihr Informationen austauschen oder von uns bekommen könnt.
Klickt hier einfach drauf und dann sind dort die QR-Codes für die Whatsappgruppen.

Über uns – die Fachschaft stellt sich vor (Wer sind wir, wie viele, wozu sind wir)

„Die Studierenden einer Fakultät bilden eine Fachschaft“ heißt es ganz nüchtern in § 65 a Abs. 4 S. 1 des Landeshochschulgesetzes. Dass man diesen nüchternen Begriff aber mit ganz viel Leben füllen kann, zeigen wir euch im Folgenden.

Zur Fachschaft gehört jeder Student und jede Studentin eines Fachs. Die Mitarbeit steht allen offen, die Lust haben, sich für sein Fach außerhalb der universitären Pflichtveranstaltungen zu engagieren. Zur Fachschaft im engeren Sinne gehört eine Gruppe von ca. 20 Leuten, die sich regelmäßig trifft und aktiv für studentische Belange eintritt. Bestandteil dieser Grupppe sind auch die gewählten Fachschaftsrät:innen, die sich aus der Studierendenschaft rekrutieren.

Unsere Aufgaben beschränken sich nicht auf den universitären Bereich, in dem wir studentische Interessen in Hochschulgremien vertreten und durch die QSM-Mittel entscheidend an der Vergabe von Geldern für Lehrveranstaltungen mitarbeiten, sondern gehen weit darüber hinaus: Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen der Studierendenschaft und dem Institut für Politische Wissenschaft. In regelmäßigen Abständen haben wir die Möglichkeit alle Anliegen der Studierenden, die das Institut betreffen, mit der Institutsleitung zu besprechen. So haben wir für eure Probleme und Verbesserungsvorschläge jederzeit ein offenes Ohr.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Organisation von Veranstaltungen aller Art: Neben besonderen Veranstaltungen für Erstsemester gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, so zum Beispiel das Sommerfest oder das Ersti-Wochenende.

Da die „aktive“ Fachschaft nur so gut ist wie alle Studierenden des Instituts, freuen wir uns immer auf neue Gesichter: unsere Treffen findet in der Vorlesungszeit immer montags um 20 Uhr in Raum 02.023 statt.

Weitere Informationen über die studentische Selbstverwaltung an der Uni Heidelberg findet ihr auf den Seiten der Verfassten Studierendenschaft: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/

https://linkr.ee/fachschaftpowi

Sprechstunde im Sommersemester

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1qLjQGnKZS1r96mS1z-RfdTtQxTCAqpr770PXuod32rk/edit

Als Fachschaft veranstalten wir dieses Semester wieder wöchentliche Sprechstunden für unsere Kommiliton*innen. Die Termine variieren je nachdem, wer sie ausrichtet. Die genauen Daten und Uhrzeiten findet ihr im Anmeldungslink (siehe Oben).

Bei Problemen meldet euch gerne bei der angegebenen Mail oder auf Instagram @fspowi_hd

Achtung! Ist bis zum Start der Sprechstunde niemand Eingetragen, fällt diese aus.