Fachschaftsrat – wir stellen uns vor

Julia Zimmermann

Ich bin Julia, 21 Jahre alt und studiere im 5. Semester Politikwissenschaft und Öffentliches Recht. Seit Oktober 2022 bin ich Fachschaftsrätin. Innerhalb der Fachschafts kümmere ich mich um Social Media und PR, also vor allem um unseren Insta-Account, die Website und was sonst an Öffentlichkeitsarbeit anfällt.
Mir ist es dabei besonders wichtig, dass alle Studierenden am IPW gleichberechtigt und ohne jegliche Form von Diskrimierung am Studium teilnehmen können.
Ich freue mich auf die kommenden beiden Semester mit euch!

AK Social Media und PR

Der AK Social Media und PR kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit der Fachschaft. Dabei gehört neben der Betreuung des Insta-Accounts vor allem auch die Website der Fachschaft dazu. Transparenz schaffen, über Veranstaltungen informieren oder Nachrichten und Anfragen beantworten sind dabei die Hauptaufgaben. Für uns als Fachschaft ist es besonders wichtig, dass möglichst viele Studierende über unsere Arbeit Bescheid wissen und Möglichkeiten haben, sich an die Fachschaft zu wenden.

Paula Schomburg

Meine Name ist Paula und ich bin 20 Jahre alt. Aktuell studiere ich PoWi und Soziologie im fünften Semester und bin seit Oktober 2022 Fachschaftsrätin. In dieser Rolle kümmere ich mich neben Sprechstunde und co vor allem um unseren neuen Awareness-Ak. Durch die Awareness Arbeit möchten wir ermöglichen, dass sich alle Studierenden auf unseren Veranstaltungen und Partys wohlfühlen. Wenn euch sonst in Studium etwas bedrückt oder ihr Hilfe braucht, meldet euch gerne. Wir haben immer ein offenes Ohr!

AK Awareness

Auf unseren Veranstaltungen werdet ihr zukünftig immer Menschen in pinken Westen sehen. Das sind unsere Ansprechpartner:innen, wenn sich jemand unwohl fühlt. Egal ob sexuelle Belästigung, Verdacht auf KO-Tropfen oder sonstige Probleme: Alle Awarenesshemdchen-Träger:innen sind geschult und wissen, was in solchen Situationen zu tun ist.

Wenn ihr mit Machtmissbrauch oder sexueller Belästigung im universitären Kontext in Berührung kommt, können wir euch auch hier unterstützen. Ihr erreicht uns über unsere E-mail Adresse oder ihr macht einen Sprechstundentermin aus. Wir sind für euch da!
Mehr über die Awarnessarbeit könnt ihr hier nachlesen.

Martha Bellm

Ich bin Martha, 20 Jahre alt und studiere im 4. Semester Politikwissenschaft und Öffentliches Recht. Seit diesem Semester (Oktober 2023) bin ich Fachschaftsrätin. Ich leite den Fachbereich zur Qualitätssicherung der Lehre und kümmere mich um die dafür vorgesehen Mittel (QSM). Dadurch haben die Studierenden am IPW die Möglichkeit auf die Gestaltung der Lehre, also auf die Inhalte der Seminare, direkten Einfluss zu nehmen. Das finde ich sehr wichtig, weil wir als Studierende natürlich von den Inhalten der Lehrveranstaltungen profitieren sollen.
Ich freue mich auf die kommende Zeit mit euch!

AK QSM

Der AK QSM kümmert sich um die sogenannten „QualitätsSicherungsMittel“. Mit diesen soll gewährleistet werden, dass möglichst viele Seminare am IPW angeboten werden können. Die Themen und Inhalte dieser Seminare können durch uns Studierende aktiv mitgestaltet werden. Um dies zu ermöglichen, kümmeren wir uns im AK QSM um die Einbindung der Studierenden und um die fristgerechten Anträge beim Studierendenrat, um die finanziellen Mittel nutzen zu können.
Interessierte Studierende, die Lust haben sich in der Fachschaft und im AK QSM zu engagieren, sind natürlich immer willkommen!

Fileas Schuld

Ich bin 21 Jahre alt und studiere Politikwissenschaften und öffentliches Recht im 5. Semester. Seit einem Jahr bin ich in der Fachschaft aktiv und seit diesem Wintersemester auch Fachschaftsrat. Hier bin ich zuständig für die Fakultätskommunikation und stellvertretender Finanzverantwortlicher. Und stehe euch bei diesen Themen gerne für Fragen zur Verfügung.

AK Fakultätskommunikation

Wir als Fachschaft vertreten die Interessen der Studierenden. Insbesondere der Fakultät leiten wir Anregungen oder Probleme unserer Kommiliton:innen weiter und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Bei verschiedensten Fragen, rund um die Lehre und das Institut, kann die Fachschaft so eine erste Anlaufstelle sein.

Elisabeth Schäfer

Ich bin Elisabeth, 20 Jahre alt und studiere PoWi im dritten und VWL im ersten Semester.
Ich bin seit 2022 in der Fachschaft aktiv und seit Oktober 2023 Fachschaftsrätin. In der Fachschaft kümmere ich mich um den AK Finanzen und helfe beim Planen von Parties und anderen Veranstaltungen.
Dabei ist mir ein faires und entspanntes Miteinander besonders wichtig. Deshalb setze ich mich für eine offene Fachschaft ein, an die sich alle Studierenden wenden können.

AK Finanzen

Der AK Finanzen kümmert sich um die Budgetierung und Finanzierung der Veranstaltungen der Fachschaft.
Zu seinen Aufgaben gehören die Erstellung des Finanzplans und die Abrechnung von Ausgaben und Veranstaltungen.

Lily Göring

Ich bin Lilly, 20 Jahre alt und studiere im 3. Semester Politikwissenschaft und Psychologie im ersten. In der Fachschaft bin ich mit Caro Ansprechpartnerin für Powi Partys, Ersti Events, etc.
Ich engagiere mich in der Fachschaft, um ein faires und lebendiges Miteinander zu schaffen. Vor allem Support unter den Studierenden ist mir sehr wichtig!
Wir sehen uns auf der Powi Party und anderen Events!

Caroline Kolmar

Ich bin Caro, 21 Jahre alt und studiere im 5. Semester Politikwissenschaft und Öffentliches Recht. Seit dem Wintersemester 2023/24 bin ich Teil des Fachschaftsrats. Zusammen mit Lily kümmere ich mich um alle coolen Events die im Laufe des Semesters so anstehen. Ich freue mich auf zwei tolle Semester mit euch und wir sehen uns bei der PoWi-Party!

AK Events

Der AK Events organisiert alle Veranstaltungen der Fachschaft PoWi. Von der Ersti-Einführung mit Stadtrally, Kneipentour und Ersti-Hütte, über die PoWi-Party bis hin zu Weinwanderungen und Spieleabenden ist hier für jede*n etwas dabei. Außerdem beteiligen wir uns oft an Kooperationen mit anderen Fachschaften um z.B. die Bergheim-Calling-Party, Running-Dinners oder das Sommerfest am Campus auf die Beine zu stellen. Du hast DIE Idee was noch in unserem Veranstaltungskalender fehlt? Dann sprich uns an oder komm vorbei und mach mit. Wir freuen uns auf dich!